Freitag, 25. August 2017

Langkawi

Nach wirklich richtig coolen drei Tagen ging es dann mit der Fähre nach Pulau Langkawi. Drei Stunden in einem kleinen Boot für 70 RM pro Person. Etwas teurer als der Bus gekostet hätte, dafür sehr viel schneller und mit keinen Umstiegen;)
In Langkawi angekommen haben wir uns trotz schwerer Rucksäcke Kuah angeschaut. Hier gibt es eine rießen große Adlerstatue, gleich neben dem Fährenterminal, und etwas weiter Richtung Stadtzentrum Kuah einen großer Park, durch den es sich durchzulaufen lohnt. Direkt am Ende des Parks hat es dann das Regnen angefangen, so dass wir uns in ein indisches Restaurant gesetzt haben und uns dann mit Grab zum Hostel fahren haben lassen. Das Hostel war ziemlich neu und wirklich schön, auf einer mit Kokosnusspalmen bewachsenen Fläche, nah am Strand.
Auf Lankgawi hatten wir leider das Pech, dass es sehr viel geregnet hatte, sodass wir am zweiten Tag nicht wirklich viel machen konnten. Dafür haben wir am Ankunfstag ein Reismuseum besucht, kostenlos und sehr schön gemacht, von Reisfeldern umgeben. Hier hätten wir Stunde um Stunde verbringen können! Am Abend sind wir zu einem Resort Privatstrand gegangen um den Sonnenuntergang zu genießen, was leider dank zu vieler Wolken nicht möglich war. Trotzdem sah der Strand extrem suaber und schön aus! Mit Palmen umrandet konnten wir so auf den Liegestühlen entspannen. Das wir am Resort-Privatstrand lagen hat keinen gestört, war auch später Nachmittag, sodass nicht wirklich viel los war.
Dank des Regens am zweiten Tag haben wir einen Broadcast aufgenommen. Der Hostelbesitzer hat uns dazu gebeten. Also haben wir ihm eine Stunde lang von unserer Reise durch Malaysia erzählt. Am nächsten Tag, so haben wir kurzfristig entschieden, sind wir dann nach Singapur geflogen. Das war tatsächlich die günstigste Lösung, um von der Insel wegzukommen. Bei Regenzeit würde ich, trotz sehr schöner Insel, nicht empfehlen allzuviel Tage dort zu verbringen;)


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen